Podiumsdiskussion: „Unsterblichkeit durch KI? – Digitales Weiterleben“

Bildausschnitt Tyrias
Bildrechte Citykirche Regensburg

Freitag, 28.06.2024, 19 Uhr in der Dreieinigkeitskirche

Digitaler Impulsvortrag: Dr. Martin Hennig - Podium (analog): Karin Simon, Prof. Dr. rer. nat. Markus Goldhacker, Citypfarrerin Dr. Gabriele Kainz

Moderation: Dr. Carsten Lenk (Geschäftsführer Evangelisches Bildungswerk Regensburg)

Impulsvortrag von Dr. Martin Hennig (Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften Tübingen), anschl. Podiumsdiskussion mit Karin Simon, Prof. Dr. rer. nat. Markus Goldhacker, Citypfarrerin Dr. Gabriele Kainz.

Prozesse der Digitalisierung tragen mit dazu bei, dass Bezugnahmen auf Verstorbene nicht mehr länger an feste Orte gebunden sind. Virtuelle Friedhöfe ermöglichen ein Totengedenken per Mausklick, Social Media-Profile überdauern das Leben ihrer Besitzer*innen und werden mithin im Zeichen von Trauer und Erinnerung umgewidmet. Und mehr noch: 

Durch moderne Techniken der Künstlichen Intelligenz können Hinterbliebene mit ihren Verstorbenen über Kommunikationsplattformen, Chatbots oder Avatare interagieren. Was seit geraumer Zeit in unterschiedlichen Formaten der Populärkultur als Science Fiction verhandelt wird, ist heute längst zu einem unter dem Label der "Digital Afterlife Industry" firmierenden Wachstumsmarkt für Start Up-Unternehmen und kommerzielle Plattformbetreiber geworden. Die von ihnen versprochenen Möglichkeiten forcieren zahlreiche soziologische, medienwissenschaftliche und nicht zuletzt ethische Überlegungen. Im Zentrum des Vortrages steht die Frage, was diese und andere Entwicklungen für das gesellschaftliche Verhältnis zum Lebensende im Allgemeinen und für die soziale Präsenz von Verstorbenen im Besonderen bedeuten.

Dr. Martin Hening
Bildrechte privat

Dr. Martin Hennig

Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Tübingen

Dr. Martin Hennig ist Medienkulturwissenschaftler und Teamleiter im Bereich Medien und Digitalisierung am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen: Digitale Kulturen, Medienethik, Kulturelle Diskurse zu KI und Überwachung, Game Studies, Erzähltheorie, Macht-, Raum- und Subjekttheorien.

Weitere Infos und Lebenslauf

 

Karin Simon
Bildrechte privat
Karin Simon

Karin Simon

 

Karin Simon ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Sterbeamme und Traueramme und hat ein Buch geschrieben „ von Bleiben war nie die Rede“. Als Traueramme begleitet sie intensiv Menschen. Ihre Erfahrungen wird sie bei der Podiumsdiskussion mit uns teilen.

www.atempause-KarinSimon.de

Markus Goldhacker
Bildrechte privat
Prof. Markus Goldhacker

Prof. Dr. Markus Goldhacker

Prof. Dr. Markus Goldhacker ist Diplom-Physiker und Diplom-Psychologe und promovierte im Bereich der künstlichen Intelligenz an der Universität Regensburg. Herr Goldhacker ist Professor an der OTH Regensburg mit dem Lehrgebiet Data Science, in dem er sowohl an seiner Heimatfakultät Maschinenbau, als auch fakultätsübergreifend Digitalisierungsthemen vermittelt. Seine Forschungsinteressen liegen sowohl in der technischen und interdisziplinären Anwendung von KI, als auch in der Entwicklung von Brain Computer Interfaces.