Gottesdienst mal anders

Trost-Weihnacht
Bildrechte G.Kainz

Mit Weihnachten wird der Geburt Jesu gedacht. Es ist das Fest, das Frieden auf Erden verkündet. An ihm kommen Familien zusammen. Doch Trauernden fehlt ein geliebter Mensch.

Im Gottesdienst der Trost-Weihnacht wird der Verstorbenen ganz besonders gedacht. An verschiedenen Stationen kann jede oder jeder, wie es ihm oder ihr grade entspricht, innehalten, gedenken und Segen empfangen oder in der Bank sitzen bleiben und für sich, aber doch in Gemeinschaft der Musik lauschen.

Prof. Markus Lüpertz
Bildrechte Tilmann Grimm

Am 19.03.23, dem Sonntag Lätare, war Prof. Markus Lüpertz unser Gast an der Kanzel in der Dreieinigkeitskirche. 

Der Malerfürst sprach über Trost, die Rückbesinnung auf die Mysterien und forderte auf, einander mehr zu vertrauen, statt stets nach Beweisen zu fragen.

Musikalisch wurde der Gottesdienst umrahmt von KMD Roman Emilius und Mitgliedern des Raselius-Chors.

Hannes Ringlstetter
Bildrechte privat

Am 3. Advent 2022 feierten wir in der Dreieinigkeitskirche einen Gottesdienst mit Kanzelrede von Hannes Ringlstetter. Die Rede des Allroundtalents gipfelte in der Aufforderung: "Winden wir uns nicht. Wenden wir uns zu."

Die Kollekte am Ausgang ging zu gleichen Teilen an die die Diasporaarbeit in Osteuropa und die Nicolaidis YoungWings Stiftung, einem Herzensprojekt von Hannes Ringlstetter.

Pop-Gottesdienst "Imagine"
Bildrechte Erwin Pointinger

Am 25.10.2022 feierten wir um 19 Uhr in der Dreieinigkeitskirche einen Gottesdienst, in dem Beatles Songs und insbesondere die Friedenshymne "Imagine" im Mittelpunkt standen. "Imagine there's no heaven": sind die Welt und das Leben anders, wenn über uns nur das Weltall ist, statt der "Himmel"?

Die Songs wurden live performed von Boris Rusakov. Die Beleuchtung übernahm Erwin Pointinger.

Die Kollekte am Ausgang wurde für die Ukraine-Hilfe gesammelt.